Top

Aktuelles

Das Fach Chemie wird unterrichtet von: Frau Kendziora, Herr Dr. Lohkämper, Frau Macaluso, Frau Dr. Schneider, Herr Sickert „Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie.“ Zu dieser Erkenntnis kommen die Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie.  In der Seife, in der Zahnpasta,

Das Fach Biologie wird unterrichtet von: Frau Heiligenthal, Frau Kendziora, Herr Kirbschus, Frau Lange, Frau Linn, Frau Macaluso, Frau Panitz, Frau Dr. Schneider Das Fach Biologie wird in den Klassen 5 und 6 jeweils zweistündig unterrichtet. Weiterhin haben die Schülerinnen und Schüler

Die Kern-Unterrichtszeit an der WRR findet von Montag bis Freitag im folgenden zeitlichen Ablauf statt: 1. Stunde: 7:55 - 8:40 Uhr, 2. Stunde: 8:45 - 9:30 Uhr, Pause 3. Stunde: 9:50 - 10:35 Uhr, 4. Stunde: 10:40 - 11:25 Uhr, Pause 5. Stunde: 11:45 - 12:30 Uhr, 6.

Fach Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Infö Deutsch 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 (6) Stunden Mathematik 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden Englisch 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden Sport 2 Stunden 2 Stunden (Schwimmen) 2 Stunden (Eislaufen) 2 Stunden 2 Stunden 2 Stunden 2 Stunden Musik 2 Stunden 1 Stunde 1

Wie wenige andere Fächer ist das Fach Informatik von der Ausstattung der Schule abhängig. An der WRR sind zwei Computerräume mit jeweils 15 SchülerInnen-PC vorhanden, neu ausgestattet in 2020. Die Fachgruppe Informatik hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen

Wilhelm Conrad Röntgen Als Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und auch gleich ihre möglichen Anwendungen erprobte, begann ein neues medizinisches Zeitalter: Seit über 100 Jahren ist "Röntgen" in Form der "Röntgendurchleuchtung" und "Röntgenaufnahme" die Grundlage fast jeder

Einleitung Die Chancen und die Problemlagen der neuen Medien stellen eine Herausforderung für die Erziehung und die Bildung dar. Die Wilhelm-Röntgen-Realschule möchte diese Herausforderung annehmen, den besonderen Voraussetzungen in Dortmund Rechnung tragen und hat die Medienkompetenz zu einem Ihrer

Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Realschule besteht darin, den Schülerinnen und Schülern Anregungen und Hilfen auf dem Weg zur Mündigkeit zu geben. Dabei spielen die personale und soziale Erziehung sowie die fachliche Bildung eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler sollen