Top

Förderverein

Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelm- Röntgen- Realschule e.V. gestaltet seit 1997 durch finanzielle Hilfen und ehrenamtliches Engagement das Schulleben aktiv mit und ermöglicht Unternehmungen und Anschaffungen, die ohne diese Förderung nicht oder nur bedingt möglich wären.

Der Vorstand des Fördervereins (von links nach rechts):

Tanja Kyri (stellvertretende Vorsitzende)

Sandra Frank (Vorsitzende)

Caroline Kleine (Kassenwartin)

Der Förderverein unterstützt die Schule in vielfältiger Weise, beispielsweise

  • bei der Beschaffung zusätzlicher Lehr- und Arbeitsmaterialien
  • bei Projekten zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern und Lehrern der WRR
  • bei kulturelle Veranstaltungen wie z.B. das Schulfest

Gefördert wurden in der Vergangenheit beispielsweise Klassenfahrten, Theatergruppen, Bühnenelemente, das Handball- und das Paten-Projekt, die Schulband, das Streitschlichter-Programm sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien wie Gitarren, DVD-Spieler, Staffeleien, Pausenspielmaterial, Wandkarten, Wetterstation, Lego-Mindstorms, Dampfmaschinenmodell, Tischtennisplatte, etc.
Mitglieder im Förderverein sind in erster Linie Eltern von aktuellen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrer.

Falls Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder einfach den Förderverein bei Aktivitäten mit Ihrer Hilfe zu unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat oder an folgende e-mail-Adresse:
foerderverein@roentgen-realschule.de

Wenn Sie dem Förderverein beitreten möchten, können Sie das entsprechende Formular an dieser Stelle herunterladen.
Die Beitrittserklärung kann auch als Scan oder gutes Foto per E-Mail an foerderverein@roentgen-realschule.de gesendet werden. Ein Original in Papierform ist nicht erforderlich.

Übrigens sind wir ein gemeinnütziger Verein, der für Spenden und Mitgliedsbeiträge Spendenquittungen ausstellen kann.

Schon jetzt möchten wir alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu unserer jährlichen Mitglieder-Versammlung willkommen heißen!
Diese findet in der Regel im November statt, eine Einladung dazu wird zeitgerecht an jedes Kind ausgeteilt.
Wir freuen uns über jede finanzielle UND nicht-finanzielle Unterstützung!