„Ohne Mathematik gibt es kein Handeln. Die ganze Umgebung ist Mathematik. Alles besteht aus Zahlen.“ (Shakuntala Devi)
Unseren Schüler*innen diese Bedeutung der Mathematik zu vermitteln, betrachten wir als eine wichtige Aufgabe des Mathematikunterrichts an der WRR.
Dabei legen wir Wert darauf, durch
- schülerorientierte Materialien,
- abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden,
- die Arbeit am Computer
- oder individuelle Förderung
das Interesse und auch die Freude unserer Schüler*innen am
- Umgang mit Zahlen
- Problemlösen,
- Modellieren (übersetzen von Alltagsproblemen in einen mathematischen Zusammenhang),
- und Präsentieren und Argumentieren
zu wecken.
An der WRR findet einmal in der Woche eine Mathe AG statt. Hier treffen sich Schüler*innen, die sich verbessern möchten, mit solchen, die ihr Wissen und Können gerne als Lernhelfer*innen bereitstellen. Mathematiklehrer*innen unterstützen diese Arbeit überall dort, wo unsere fachliche Hilfe gebraucht wird.
Jährlich haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit am „Känguru der Mathematik“ teilzunehmen, einem Wettbewerb mit über 6 Millionen Teilnehmern in 80 Ländern der Welt.
Diese ganzheitliche Förderung und Gestaltung rund um den Mathematikunterricht bietet den Schüler*innen einen angstfreien Raum, sodass an der WRR das häufig bekannte „Schreckgespenst Mathematik“ nicht existiert, sondern vielmehr Mathematik an der WRR für viele Schüler*innen sogar Lieblingsfach ist.