Deutsch
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (Wilhelm von Humboldt)
Aufgaben des Deutschunterrichts:
Der Deutschunterricht hat die Aufgabe, Schüler*innen sprachlich handlungsfähig zu machen. Dies betrifft sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Sprachgebrauch. Die Schüler*innen sollen in der Lage sein, die erworbenen Kompetenzen für ihre persönliche Lebensgestaltung, für ihren weiteren Bildungsweg und für ihr berufliches Leben zu nutzen. Der Deutschunterricht versetzt sie dadurch in die Lage, in einer demokratischen Gesellschaft mit zu bestimmen und Verantwortung zu übernehmen.
Inhalte des Deutschunterrichts:
Im Deutschunterricht stehen in allen Klassenstufen nicht nur die Rechtschreibung und die Grammatik im Vordergrund. Das Fach Deutsch lebt davon, dass Sprache auch gesprochen wird. In allen anderen Fächern verständigen wir uns überwiegend über die Sprache. Um im Umgang mit ihr sicher zu werden, lernen alle Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit verschiedene Textformen und ihre Besonderheiten kennen. Dazu zählen zum Beispiel Märchen , Fabeln, Sachtexte, Gedichte, Zeitungstexte, Romanauszüge und viele andere mehr. Außerdem üben alle Schüler*innen im Fach Deutsch Referate anzufertigen und vorzutragen, betont zu lesen, Inhalte von Texten zu erfassen, zu deuten, zu diskutieren und deshalb auch zu verstehen. Durch die Vielzahl der sprachlichen Möglichkeiten werden Schüler*innen zunehmend sicherer im Umgang mit Sprache und ihrer Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen. Dabei werden neben modernen Texten auch Texte aus der traditionellen Literatur in den Unterricht eingebunden.
Bereiche des Deutschunterrichts:
- Sprechen und Zuhören
- Schreiben
- Lesen – Umgang mit Texten und Medien
- Reflexion über Sprache
Märchen
„Erzähl mir doch kein Märchen!“ Das sagen wir in unserem Alltag ganz oft, wenn wir nicht glauben wollen oder können, was uns gerade erzählt wird. Aber genau in dieser Aussage steckt das Unglaubliche, das wir mit Märchen verbinden. In ihm sind die Menschen oft unbedeutend und arm, erleben aber wundersame Dinge mit Tieren, Hexen, Feen, Zwergen und Gegenständen. Trotz schwieriger Situationen schaffen sie es, am Ende das Böse zu besiegen und glücklich zu werden. Zu den Helden im Märchen gehören häufig Kinder oder Jugendliche, die Aufgaben lösen müssen, vor denen sie sich ängstigen. Mit Klugheit und Mut bewältigen sie diese aber.
Märchen lassen uns in eine fremde Welt, eine Welt der Hoffnung und unglaublicher Geschichten eintauchen. Sie gehören mit zu den ältesten Literaturformen, die von ihrem Zauber bis heute nichts eingebüßt haben.
Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler begeistern sich für Märchen, lesen und hören sie gerne, schreiben sehr fantasievoll eigene, erfinden kleine Märchenrätzel und erfahren im Deutschunterricht zusätzlich noch viel Wissenswertes über diese Textform.
In der Jahrgangsstufe 5 gehören Märchen, neben anderen Textsorten, zum festen Bestandteil des Unterrichts.
Kinder der fünften Klasse haben hier einmal vier Märchen verrätselt. Kannst du sie erraten?
Besonderheiten und Projekte unterstützen den Unterricht:
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb in der 6. Klasse
- Förderkonzepte in verschiedenen Jahrgangsstufen, z. B. durch „Lesekisten“
- Projektunterricht „schulticker“: Das Medium Zeitung / Zeitungstexte unter der Lupe
- Kennenlernen der Stadt- und Landesbibliothek
- Teilnahme an der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“
- Theater Real gewährt Einblick in die Theaterwelt des Kinder- und Jugendtheaters und einen Blick hinter die Kulissen der Theaterwelt
Lehrwerke:
Die Fachschaft Deutsch arbeitet mit dem Lehrwerk „Deutschbuch“ aus dem Cornelsen Verlag. Um der Heterogenität der Schülerschaft gerecht zu werden, wird mit der differenzierenden Ausgabe gearbeitet. Das dazugehörige Arbeitsheft für die Schülerinnen und Schüler bietet mit dreifach niveaudifferenzierten Aufgabentypen (Aufgaben mit Starthilfen, etwas schwierigere Aufgaben mit Starthilfen, Aufgaben, die mehr Wissen und Können verlangen) die Möglichkeit zur individuellen Förderung. Arbeitsmaterial für den inklusiven Unterricht wird ergänzend auch individuell angepasst.
Das Buch ist Grundlage des Deutschunterrichts von Klasse 5 bis Klasse 10. In den Jahrgängen 5-9 wird außerdem in jedem Schuljahr eine Lektüre (Buch) gelesen.
In Klasse 10 wird das Arbeitsbuch durch ein Lehrwerk (z. B. STARK oder Finale) für die Vorbereitung auf die Zentrale Prüfung am Ende der Klasse 10 ergänzt.
Die Deutschlehrer*innen der WRR: